HP mcmahon-thomond wappen 1

McMahon of Thomond

DIE NAMEN. Die irische Orthographie des Hochmittelalters (zur Differenzierung der Sprachstufen cf. Breatnach 1994: 221-2) war, ähnlich wie etwa die Orthographie des Mittelenglischen, alles andere als einheitlich. Dazu kommt noch, dass nicht alle, die irisches Sprachgut niederschrieben, der Sprache auch wirklich mächtig waren (u.a. Normannen bzw. Engländer). In den Annals of Ulster und ähnlichen zeitgenössischen Berichten werden Personen- und Ortsnamen entsprechend auf sehr unterschiedliche Weise überliefert — von fast noch altirischen Formen über praktisch moderne Schreibung bis zu teilweise oder ganz anglisierter Schreibung ist alles zu finden. Aus diesem Grund wurde beschlossen, die Namen hier in einer Mischung aus mittelirischer und klassischer irischer Orthographie wiederzugeben. So wäre Maél Mhuire Mac Mathghamhna alt/mittelirisch etwa mael muire mac mathgamna mit optionaler Lenitionsmarkierung und in modernem Neuirisch Maolmhuire Mac Mathúna, engl. Myles McMahonÁedh Buidhe Ua Néill findet sich als air./mir. áed buide ua néill, nir. Aodh Buí Ó Néill, engl. Hugh Boy O’Neil (Boy bedeutet hier natürlich nicht ‚Junge‘, sondern ‚gelb‘; er dürfte also blond gewesen sein). Namen von Orten, die zu jener Zeit bereits fest in englischer Hand waren, werden in Englisch genannt (Louth für Ludh, nir. An LúDundalk für Dun-delgan, nir. Dún Dealgan).

Alle anderen irischen Texte auf dieser website sind reines Neuirisch.

 

HP mcmahon-oriel wappen 1

McMahon of Oriel

DAS WAPPEN. Bekanntlich gibt es zwei wichtige Mac Mathghamhna septs in Irland, von denen die größere (of Thomond) aus Cos Clare und Limerick stammt; deren Wappen zeigt auf silbernem Feld übereinander 3 rote Löwen passant reguardant, optional mit blauer Wehr und Zunge. Das Motto lautet sic nos sic sacra tuemur ’so verteidigen wir unsere heiligen Rechte‘. Das Wappen der Monaghan sept (die in unserem Zusammenhang hier von größerem Interesse ist) zeigt auf silbernem Feld einen schwarzen Strauß passant mit roter Zunge und einem goldenen Hufeisen im Schnabel. Das Motto lautet so dorn dona dubhfhuilibh ‚dies [ist] die Faust für die Schwarzblütigen‘, i.e. ‚diese Faust [richtet sich] gegen Tyrannen‘. Die Helmzier besteht aus einem rechten, ungepanzerten Arm, dessen Schwert eine fleur-de-lis durchbohrt — ein Hinweis auf den langen Widerstand der Mathghamhnaigh gegen die Engländer (immerhin lag ihr Territorium nur knapp außerhalb des Pale). In der Heraldik steht der Strauß für Zähigkeit, Wachsamkeit und Sturheit, und das kennzeichnende Hufeisen im Schnabel spielt auf die Tatsache an, dass man Straußen nachsagte, sie könnten Eisen verdauen — weshalb der Strauß ein bevorzugtes Wappenbild von Städten mit Eisenerzeugung war (so trägt z.B. Leoben seit dem 13. Jhdt einen Strauß im Wappen).

Eine genaue Entstehungszeit des Straußenwappens konnte ich bisher nicht ausfindig machen (wohl etwa gegen Ende des 13. Jhdts), und daher trägt Maél Mhuire als Nebenwappen ein Fantasiewappen, dessen Bild aber immerhin auf den Namen anspielt: Mac Mathghamhna = ‚Sohn des Bären‘.

 

 

Wappen basierend auf dem Design von www.heraldry.ws

zurück